Dachtraufe

Als Dachtraufe, kurz Traufe bezeichnet man die Tropfkante am Dach eines Gebäudes. Hier fließt während eines Regens das gesammelte Wasser der Dachfläche ab, an der Traufe befindet sich daher meist eine Regenrinne. Die Länge der Traufe wird als Dachflächenbreite bezeichnet. Die Traufe begrenzt eine geneigte Dachfläche nach unten - die obere Begrenzung ist der Dachfirst. Die seitlichen Begrenzungen heißen Ortgang. Als Traufpunkt wird der Schnittpunkt* zwischen der senkrechten Außenfläche und der Dachhaut bezeichnet. * Obwohl im geometrischen Sinne der Schnittpunkt zweier Flächen immer eine Strecke ist, wird die Projektion dieser Strecke als Punkt auf einer zur Strecke rechtwinkligen Ebene, z.B. der Schnitt- oder Ansichtszeichnung, abgebildet und als Traufpunkt bezeichnet. Die Höhe zwischen Traufpunkt und dem Terrain wird als Traufhöhe bezeichnet. Sie ist keinesfalls mit der Höhe der Dachrinne über dem Erdboden zu verwechseln! Sie ist ein begrenzendes Maß im Bauplanungsrecht, deshalb muss sie zeichnerisch ermittelt werden. In einem Bebauungsplan kann beispielsweise die Traufhöhe festgeschrieben werden, die nicht überschritten werden darf. Sie hat u.a. Auswirkungen auf die Verschattung fremder Grundstücke. [Bearbeiten] Traufenständig Traufenständig beschreibt die Lage eines Gebäudes zu der Straße, an der es steht. Bei traufenständiger Bauweise steht die Traufe eines Hausdachs an der Straße, der Dachfirst verläuft ebenso parallel zur Straße. Beispiele für traufenständige Bauweise finden sich in vielen niedersächsischen Fachwerkstädten wie etwa in Einbeck, Goslar oder das sachsen-anhaltische Wernigerode. Der Gegenbegriff zu traufenständig ist giebelständig. [Bearbeiten] Traufrecht Das Traufrecht besagt, dass bauliche Anlagen so eingerichtet werden müssen, dass das Traufwasser nicht auf das Nachbargrundstück tropft oder auf andere Weise dorthin gelangt. Der Grundsatz, dass kein Traufwasser auf das Nachbargrundstück abgeleitet werden darf, findet keine Anwendung bei freistehenden Mauern an öffentlichen Straßen, Grünflächen und Gewässern. Dies gilt jedoch dann nicht, wenn die Zuführung des Wassers zu wesentlichen Beeinträchtigungen führt und dadurch Dritte gefährdet werden (z. B. verstärkte Eisbildung im Winter auf Gehwegen). Das Traufrecht geht zurück in die Zeit Napoléon Bonapartes, der den Code Civil einführte. Das Traufrecht war ein Bestandteil des 2. Buches des Code Civil (Livre II: Von den Sachen und den einzelnen Änderungen des Eigentums (Art. 516 -710 Code Civil)) genauer unter dem Punkt "Schutz des Privateigentums".

Die Dachdeckerei München „Josef Jenewein GmbH“ ist ein klassisches Dachdecker- Unternehmen mit großer angeschlossener Spenglerei. „Was kostet ein neues Dach?“ werden wir oft am Telefon gefragt. Oder: „Wie hoch sind die Kosten für das Dacheindecken?“ „Gibt es feste Dachsanierungs-Preise?“ Es gibt zwar Richtwerte, konkrete Kosten für die Dacheindeckung, Dachreparatur, Dachausbau lassen sich seriös erst nach einer Besichtigung durch den Fachmann einschätzen - auch Arbeiten als Zimmermann, Spengler und Dachdecker. Egal ob Eternit, Blechdach, Flachdach, klassisches Ziegeldach bis hin zur Wärmedämmung: Wir sind darauf spezialisiert. Wer ist ein günstiger Dachdecker? Eine günstige Dachdeckerei ist ein Unternehmen, das eine sorgfältige Planung und Qualität auf höchstem Niveau anbietet, denn so lassen sich Kosten für spätere Sanierungen vermeiden. In München und Umgebung ist unsere Dachdeckerei und Spenglerei zeitlich flexibel um Ihre Immobilie zu besichtigen. Was dürfen wir für Sie tun?
Büro München: Dachdeckerei Josef Jenewein GmbH, Gentzstraße 5, 80796 München.

© Site by HUCKLEBERRY FRIENDS AG