Umkehrdach
Umkehrdach ist die Bezeichnung für einen unbelüfteten Flachdachaufbau, der im Gegensatz zum konventionellen Flachdach eine völlig andere Reihenfolge seiner Schichten aufweist. Die Dämmung liegt oberhalb der Dachhaut und ist somit dem Regen und Niederschlag direkt ausgesetzt. Es kommen daher nur Dämmstoffe in Betracht, die wasserunempfindlich sind und kein Wasser aufnehmen wie Schaumglas oder exdrudiertes Polystyrol. Eine Auflast wie etwa Gehwegplatten oder eine Kiesschüttung auf der Dämmung ist unbedingt erforderlich, um den Windlasten gerecht zu werden. Tauwasserbildung ist bei diesem Aufbau so gut wie ausgeschlossen. Des Weiteren ist im Sanierungsbereich dieser Aufbau sehr sinnvoll, da die eventuell fehlende und mangelhafte Wäremdämmung direkt auf die vorhandene Flachdachabdichtung aufgebracht werden kann.
